Löschigel

Der Löschigel ist ein Löschgerät um die Sicherheit von Einsatzkräften zu erhöhen.

Die patentierte zylinderförmige Löscharmatur mit Düsen, wird einfach auf einem Steckleiterteil montiert und kann dank der leichtgängigen Rollen, in einen Gefahrenbereich bspw. eine brennende Industriehalle oder Tiefgarage geschoben werden.

So kann die Gefahr effektiv aus der Nähe bekämpft werden, während die Einsatzkräfte selbst draußen in Sicherheit bleiben können.

Der Sicherheitsabstand und somit die Sicherheit der Einsatzkräfte wird signifikant erhöht. Insbesondere bei Industriebränden oder der Niederschlagung von Gasen und Aerosolen, wie beispielsweise Chlorgas, kommt der Löschigel optimal zum Einsatz.

Darüber hinaus kann eine sinnvolle Kühlung der Gebäudestruktur bei Tiefgaragen- oder Tunnelbränden durch den erzeugten Wassernebel erreicht werden. Somit ist der vorgehende Trupp besser geschützt und kann sich auf die Rettungs- und Löschmaßnahmen durch ein handgeführtes Rohr konzentrieren.

Einsatzgebiete

  • Strukturkühlung
  • Industriebrände
  • Hallenbrände
  • Scheunenbrände
  • Waldbrände
  • Niederschlagung von Gasen und Aerosolen
  • Behälterkühlung

Düsen

Standardkonfiguration:
12 auswechselbare Düsen

Gewicht

8 kg

Schaum

Die Nutzung mit Schaum erproben wir gerade noch, um einen optimalen Löscherfolg zu garantieren.

Durchfluss

DruckVolumenstrom
5 bar320 l/min
7 bar375 l/min
10 bar450 l/min

Die Leiter

Temperaturbeständigkeit der Leiter:
Das Aluminium der Steckleiter nach DIN EN 1147 kann einen solchen Einsatz bis 200° überstehen, ohne dass es zu relevanten Veränderungen des Materials kommt. Nichtsdestotrotz hat nach jedem Einsatz eine Prüfung durch einen sachkundigen Gerätewart zu erfolgen.

Die Leiter wird beständig durch den Löschigel gekühlt, außerdem entstehen in der Regel in Bodennähe keine so hohen Temperaturen.

Verlademöglichkeit

Der Löschigel kann entweder am Frontbügel aufgehangen oder auf dem Dach verstaut werden.