FAQ
Kurz und knapp: Die häufigsten Fragen und Antworten.
FAQ Rescuevation
Alle unsere Produkte sind 100% Made In Germany. Unser Firmensitz ist in Andernach in Rheinland-Pfalz.
Einfach anrufen! +49 1522 8790057
FAQ Löschigel
Der Löschigel wurde dazu geschaffen, Einsatzkräften einen erhöhten Sicherheitsabstand zu bieten und somit den Eigenschutz signifikant zu erhöhen!
Der Löschigel ist auf einem Steckleitereinsteckteil befestigt, dieses wird in einem Steckleiter B-Teil arretiert und an einen Storz-B-Schlauch angeschlossen. Dank der Rollen kann der Löschigel anschließend ohne größere Anstrengung bewegt werden. Die Leitern als Fortbewegungsmittel ermöglichen es, einen erhöhten Sicherheitsabstand zu halten und dabei auf bereits vorhandene Rettungsmittel zurückzugreifen.
Der Löschigel eignet sich insbesondere für Industrie und Hallenbrände, da dort ein großer Bewegungsspielraum für die Leiter verfügbar ist. Die Niederschlagung von giftigen Gasen und Aerosolen kann der Löschigel ebenso unterstützen wie das Kühlen von Behältern. Bei Waldbränden kann der Löschigel eine Schneise schlagen oder als stationärerer Regner benutzt werden.
Das Metall der Leiter kann einen solchen Einsatz bis 200° überstehen, ohne dass es zu relevanten Veränderungen des Materials kommt. Nichtsdestotrotz hat nach jedem Einsatz eine Prüfung durch einen sachkundigen Gerätewart zu erfolgen. Die Leiter wird beständig durch den Löschigel gekühlt, außerdem entstehen in der Regel in Bodennähe keine so hohen Temperaturen.
Der Löschigel wiegt nur ca. 8 kg.
Druck | Volumenstrom |
5 bar | 320 l/min |
7 bar | 375 l/min |
10 bar | 450 l/min |
Die Standard-Konfiguration besteht aus 12 Düsen.
Die Düsen können mit gängigem Werkzeug, unkompliziert und schnell getauscht werden.
Der Löschigel kann je nach Verladekonzept auf dem Dach untergebracht werden oder am Schutzbügel aufgehangen werden.
Der Löschigel kann mit Benetzungsmittel genutzt werden. Die Erzeugung eines dicken, erstickenden Schaums ist jedoch nicht möglich.
Der Löschigel ist bei unserem Vertriebspartner Dönges erhältlich. Hier geht es direkt zum Shop:
Löschigel, 12 Düsen, Ausführung Standard | Dönges (doenges-rs.de)
FAQ SnakE
SnakE ist primär für das Löschen von E-Fahrzeug Bränden konzipiert; durch direktes Kühlen der Hochvoltspeicher von unten. Zusätzlich sind den Einsatzmöglichkeiten durch die modulare Bauweise aber keine Grenzen gesetzt. So eignet sich SnakE bspw. auch zur Dekontamination von Fahrzeugen.
Die von der DGUV empfohlene Löschtaktik bei Elektrofahrzeugbränden ist das gezielte Kühlen des Fahrzeugunterbodens mit Wasser.
Von Löschsystemen, welche den Akku penetrieren, wird in einer Fachpublikation explizit abgeraten!
Die leistungsstarken Düsen vernebeln das Wasser auf eine Tröpfchengröße von 300 µm – 500 µm, so wird der Kühleffekt drastisch erhöht! Die dadurch resultierende Dampfbildung erzeugt sogar zusätzlich einen Stickeffekt. Zusätzlich verhindert der Sprühnebel das Durschlagen des Feuers.
SnakE funktioniert auch mit einem normalen Hauswasseranschluss und einem Wandhydranten.
SnakE wiegt ca. 2kg
Druck | Volumenstrom |
3 bar | 72,12 l/min |
5 bar | 92,32 l/min |
7 bar | 105,64 l/min |
10 bar | 121,84 l/min |
SnakE wird in einer 60cm x 40cm x 12 cm EuroBox geliefert.
Wir arbeiten aktuell an speziellen Düsen, um SnakE mit Schaum betreiben zu können.
Der Eintrag an kontaminiertem Löschwasser in die Umwelt ist bei SnakE im Vergleich zu anderen Systemen bereits stark reduziert.
Zur zusätzlichen Löschwasserrückhaltung empfehlen wir einen Recover-E-Bag.