Warnung: Brandbegrenzungsdecken bei Elektrofahrzeugen können Explosionsgefahr erhöhen – Fire Safety Research Institute informiert

Warnung: Brandbegrenzungsdecken bei Elektrofahrzeugen können Explosionsgefahr erhöhen – Fire Safety Research Institute informiert

Warnung: Brandbegrenzungsdecken bei Elektrofahrzeugen können Explosionsgefahr erhöhen – Fire Safety Research Institute informiert


Das Fire Safety Research Institute (FSRI) warnt aktuell vor einem neuen Risiko beim Einsatz von Brandbegrenzungsdecken zur Bekämpfung von Bränden an Elektrofahrzeugen (EV). Die jüngsten Forschungsergebnisse zeigen: Wird bei einem Batteriebrand eine Branddecke eingesetzt, kann es trotz unterdrückter Flammen zu einer gefährlichen Gasansammlung und damit zu einer Explosionsgefahr kommen. 

Hauptproblem: Thermal Runaway und Gasansammlung

Die Experten des FSRI und der Fire Protection Research Foundation (FPRF) haben herausgefunden, dass das Abdecken eines brennenden Elektrofahrzeugs mit einer Brandbegrenzungsdecke zwar die offenen Flammen erstickt, das sogenannte Thermal Runaway – also die unkontrollierte Hitzeentwicklung und fortlaufende chemische Reaktion im Batteriepack – jedoch weiterläuft. Dabei entstehen weiterhin große Mengen brennbarer Gase, die sich unter der Decke ansammeln. Wird die Decke entfernt oder Luft zugeführt, kann es zu einer plötzlichen Explosion kommen. Nur durch gezielte Kühlung, beispielsweise mit Wasser, kann der Thermal Runaway effektiv eingedämmt werden, hierzu können spezialisierte Löschsystem wie das mit dem vfdb-Excellence Award prämierte modulare Löchsystem SnakE eingesetzt werden.

Forschung und Sicherheit im Fokus

Die aktuellen Warnungen zeigen, wie wichtig fortlaufende Forschung und die Weiterentwicklung von Taktiken zur Brandbekämpfung bei Elektrofahrzeugen sind. Das FSRI und die FPRF arbeiten gemeinsam daran, sichere und wirksame Methoden für die Feuerwehr zu entwickeln und Risiken wie das beschriebene Explosionspotenzial zu minimieren. Erste Ergebnisse werden auf der NFPA Conference & Expo 2025 vorgestellt, ausführliche Berichte folgen im Herbst.


Fazit:
Beim Brand von Elektrofahrzeugen sollte der Einsatz von Brandbegrenzungsdecken kritisch hinterfragt werden. Die gezielte Kühlung der Batterie bleibt der einzig sichere Weg, um das Risiko eines Thermal Runaway und einer gefährlichen Gasexplosion zu minimieren. Hier kann das modulare Löschsystem SnakE eine vielseitige und intuitive Lösung zur Unterbodenkühlung bei Elektrofahrzeugen bieten.

Mehr Infos: https://www.nfpa.org/about-nfpa/press-room/news-releases/2025/notice-highlights-potential-risk-with-electric-vehicle-firefighting-tactic-involving-fire-blankets

Back to blog

Leave a comment

Please note, comments need to be approved before they are published.